
Georg Elser Archiv
Georg Elser
1. | Lebenslauf von Georg Elser Mit Links zum Verhörprotokoll und zum Schweizer Ermittlungsbericht |
2. | Georg-Elser-Landkarte Aufenthaltsorte / Straßen, Schulen und Gedenkstätten / Arbeitskreise und Initiativen |
3. | Hintergrundinformationen zu Georg Elser Überblick, wichtige Quellen, Bewertung der Tat, Zeitzeugen |
4. | Stationen der Georg-Elser-Forschung Von 1946 bis zur Gegenwart |
5. | Bücher über Georg Elser Der Fall Elser ist inzwischen weitgehend aufgearbeitet |
6. | Filme über Georg Elser Titel aller Spiel- und Dokumentarfilme |
7. | Georg-Elser: Denkmale und Gedenkplatten Übersicht |
8. | mp3-Audios zum Thema Georg Elser Überblick nach Themen geordnet |
9. | mp4-Videos zum Thema Georg Elser Überblick nach Themen geordnet |
10. | Georg-Elser-Straßen und -Plätze Alle Orte mit Postleitzahl |
11. | Georg-Elser-Brücke in Leipzig Am 1. September 2020 bekommt die Gasthofbrücke in Lindenau den neuen Namen |
12. | Georg-Elser-Straße in Ehingen (Donau) "Skulptur für den Widerstand" von Gerold Jäggle |
13. | Georg-Elser-Halle in Hamburg Sport- und Veranstaltungshalle in einem Flakbunker |
14. | Georg Elser: The Zither Player The true story of Georg Elser's assassination attempt on on the Nazi leaders in November 1939 and the so-called Venlo Incident at the same time |
15. | Georg Elser und Yun Bong-gil 2019 erschienenes Buch des Japaners Mitsuaki Tamura |
Wichtige Quellen
16. | Berliner Verhörprotokoll Die wichtigste Quelle der Georg-Elser-Forschung |
17. | The Venlo Incident Dossier des britischen Außenministeriums |
18. | Schweizer Ermittlungsbericht Fragenkatalog der Gestapo und Antworten der Schweizer Polizei |
19. | Hinrichtung Georg Elsers Liquidierungsbefehl aus Berlin |
20. | Das IFZ-Archiv zum Bürgerbräu-Attentat 1939 Recherchen von Anton Hoch über Georg Elser / Beständegruppe ZS/A-17 |
21. | Elser-Akte der Gestapo Düsseldorf Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - RW 58 Nr. 65209 |
22. | Elser-Akte der Kripo Stuttgart Landesarchiv Baden-Württemberg - Staatsarchiv Ludwigsburg - EL 48/4 Bü 1 |
23. | Dr. Albrecht Böhme IFZ-Archiv Akte ZS-1939 |
Mythos Elser
24. | Mythos Elser Essays und Reportagen über den Widerstandskämpfer Georg Elser - Von Peter Koblank |
25. | André Bogaert: Un homme seul contre Hitler Die weltweit erste Elser-Biografie erschien 1974 in Frankreich - Von Peter Koblank und Laurent Bustaus |
26. | Die Wahrnehmung Elsers in Frankreich Umfangreiche Literatur über Elser / Artikel in "L'Ancien d'Algérie" - Von Peter Koblank und Laurent Bustaus |
27. | Die Toten und Verletzten des Bürgerbräuattentats Das Schicksal der Opfer - eine bisher verschwiegene Realität - Von Peter Koblank |
28. | Rachemorde nach Elser-Attentat Helmut Ortner über bisher unbeachtete Vergeltungsaktionen am 9.11.1939 - Von Peter Koblank |
29. | War Georg Elser Mitglied bei den Naturfreunden? Königsbronner Jugendfreund soll Mitgliedschaft in Konstanz belegen - Von Peter Koblank |
30. | Warum Elser kein uneingeschränktes Vorbild sein kann Wäre er es, müsste man einen absurden "Leitfaden" befürworten - Von Peter Koblank |
31. | Eine spannende Zeitreise siebzig Jahre zurück Faksimile-Ausgabe des Verhörprotokolls - Von Peter Koblank |
32. | Georg Elser und der Rote Frontkämpferbund War der Bürgerbräuattentäter ein Kommunist? - Von Peter Koblank |
33. | Das Bomben-Attentat auf Hitler am 13.3.1943 Flugzeug sollte in der Luft explodieren - Von Fabrian von Schlabrendorff |
34. | Geheimakte "Venlo Incident" Ursprünglich bis zum Jahr 2015 gesperrt - Von Peter Koblank |
35. | Informationsheft GB Handbuch für die Operation Seelöwe / Insiderwissen von Stevens und Best - Von Peter Koblank |
36. | Wenn das Elser-Attentat Erfolg gehabt hätte (Teil 1) Die unmittelbaren Auswirkungen im Bürgerbräukeller - Von Peter Koblank |
37. | Wenn das Elser-Attentat Erfolg gehabt hätte (Teil 2) Der designierte Nachfolger / Ohne Hitler Frieden und kein Holocaust? - Von Peter Koblank |
38. | Der verschwundene Grabstein von Theodor Bongartz Der SS-Oberscharführer, der Elser erschoss, ist in Heilbronn begraben - Von Peter Koblank |
39. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Befragung von Payne Best 1951 durch das Landgericht München II - Von Peter Koblank |
40. | Ist der Befehl zur Liquidierung Georg Elsers eine Fälschung? Spekulationen von Günter Peis in einer Focus-Reportage aus dem Jahr 1995 - Von Peter Koblank |
41. | Die Befreiung der Sonder- und Sippenhäftlinge in Südtirol Dramatische Odyssee vom KZ Dachau in die Dolomiten - Von Peter Koblank |
42. | Hat Karl Kuch das Bürgerbräu-Attentat organisiert? Spekulationen von Gottfried Odenwald und Georg Vollmer - Von Peter Koblank |
43. | War Georg Elser Mitglied einer kommunistischen Troika? Spekulationen über Karl Kuch in einer Stern-Reportage aus dem Jahr 1964 - Von Peter Koblank |
44. | Waren Secret Service und Otto Strasser die Geldgeber von Georg Elser? 4.000 Reichsmark vom britischen Geheimdienst - Von Peter Koblank |
45. | Union Time, Hilda Monte und der Illegale 'A' Standen englische Geschäfts- und Presseleute hinter dem Bürgerbräuattentat? - Von Peter Koblank |
46. | Der KZ-Kommandant und das Bürgerbräu-Attentat Hat sich Hans Loritz damit gebrüstet, den Anschlag auf Hitler durchgeführt zu haben? - Von Peter Koblank |
47. | Georg Elser war nur unser Kurier War der Bundestagsabgeordnete Alfred Loritz für das Bürgerbräuattentat verantwortlich? - Von Peter Koblank |
48. | Vierzigtausend Mark für eine Zeitbombe Was Isa Vermehren von einem KZ-Häftling über Georg Elser erfahren hat - Von Peter Koblank |
49. | Wie eine phantasievolle Abenteurergeschichte Was Kurt von Schuschnigg über Georg Elser erfahren hat - Von Peter Koblank |
50. | Hatte Georg Elser proletarische Sympathisanten? Spekulationen über angebliche Mitwisser - Von Peter Koblank |
51. | Reichtagsbrandprozess 1933 - Juristisches Nachspiel Urteil gegen den Brandstifter Marinus van der Lubbe aufgehoben - Von Peter Koblank |
52. | Was versteht man unter einem "Attentat"? Ein Wort im Wandel der Zeit - Von Peter Koblank |
53. | David, Goliat und die zehn Gerechten Auf der Suche nach neuen Helden - Von Peter Koblank |
54. | Was versteht man unter "Zivilcourage"? Die Tapferkeit der Nicht-Soldaten - Von Peter Koblank |
55. | Adolf Hitler, Wilhelm Tell und Georg Elser Den Todesstahl in die Brust des verhassten Einzigen zu stoßen - Von Peter Koblank |
56. | Deutsche Briefmarken zum Deutschen Widerstand 64 verschiedene Personen auf 72 Briefmarken (davon 36 Briefmarken der DDR) - Von Peter Koblank |
57. | Sophie Scholl Dokumente der letzten Tage in ihrem Leben - Von Peter Koblank |
58. | Harro Schulze-Boysen Rote Kapelle: Widerstand gegen Hitler und Spionage für Stalin |
59. | Lubbe - Elser Schulze-Boysen - Scholl - Stauffenberg Gegenüberstellung von Widerstandskämpfern |
Vorbereitung des Attentats
60. | Vorbereitung des Attentats Netzplan ab Herbst 1938 |
61. | Es hätte keinen Krieg gegeben Interview mit Wilhelm Schwenk, Kollege Elsers im Steinbruch Vollmer |
62. | Elsers angeblicher Arbeitsunfall im Steinbruch Georg Vollmer, Steinbruchbesitzer und Arbeitgeber Elsers, erinnert sich (MP3) |
63. | Georg Elser als Arbeiter im Steinbruch Georg Vollmer, Steinbruchbesitzer und Arbeitgeber Elsers, erinnert sich (MP4) |
64. | Georg Elser in Stuttgart Hier besuchte der Attentäter seine Schwester Maria Hirth - Von Renate Franz |
65. | Georg Elser in München Stadtplan mit Aufenthaltsorten Elsers |
66. | NS-Dokumentationszentrum München Gedenk- und Informationstafel erinnert an Georg Elser |
67. | Der wird doch nicht eine Höllenmaschine bauen! Rosa Lehmann, Elsers Vermieterin, erinnert sich |
68. | Eigentlich ganz froh über diese Kündigung Rosa Lehmann, Elsers Vermieterin, erinnert sich |
69. | Hineinschauen kann man in keinen Rosa Lehmann, Elsers Vermieterin, erinnert sich (MP3) |
70. | Das wird ein Patent Rosi Soller, Elsers Nachbarin, erinnert sich (MP3) |
71. | Ein 20 Zentimeter hoher Metallzylinder mit Gewinde Max Niederhofer, Schlossermeister in München, erinnert sich |
72. | Ich sagte dem Mann, er sollte die Hose ausziehen Anton Payerl, Pächter des Bürgerbräukellers, erinnert sich |
73. | Ich habe oft mit Elser Karten gespielt Max Schultz, Gast im Bürgerbräukeller, erinnert sich |
74. | Funktionsfähiger Nachbau von Elsers 'Höllenmaschine' Von Achim Rogoss, Georg-Elser-Initiative Bremen |
75. | Rekonstruktion von Elsers Zeitzünder Neffe des Attentäters baut "Höllenmaschine" originalgetreu nach |
Attentat
76. | Bürgerbräu-Attentat vom 8. November 1939 Übersicht |
77. | Attentate auf Hitler Nur zwei Widerstandskämpfer brachten ihre Bomben tatsächlich zur Explosion |
78. | Sicherheitshalber zwei Zünder Von James A. Roberts |
79. | Bürgerbräukeller in München Bilder aus der Zeit vor und nach Elsers Attentat |
80. | Bürgerbräukeller in München Audioguide Orte des Nationalsozialismus in München (MP3) |
81. | Begrüßung Hitlers Am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
82. | Hitlers Rede Am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller |
83. | Auf wenige Stunden bin ich zu Euch gekommen Aus Hitlers Rede am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
84. | England, Frankreich, Russland Aus Hitlers Rede am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
85. | Niemals kapitulieren Aus Hitlers Rede am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
86. | Polen Aus Hitlers Rede am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
87. | Sieg Heil! Aus Hitlers Rede am Abend des Attentats im Bürgerbräukeller (MP3) |
88. | Hitler im Bürgerbräukeller am Abend des 8. November 1943 4 Jahre nach dem Attentat (MP3) |
89. | Adolf Hitlers Rede vor dem Reichstag am 1. September 1939 Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! - Nachfolgeregelung |
90. | Presse-Berichterstattung am 9.11.1939 Hannoverscher Kurier |
91. | Es waren vielleicht noch hundert von den alten Kämpfer im Saal Rundfunkinterview am 9.11.1939 (MP3) |
92. | Es ist ein Bild fürchterlicher Zerstörung Rundfunkbericht am 9.11.1939 (MP3) |
93. | Hitler zurück in Berlin Rundfunkbericht am 9.11.1939 (MP3) |
94. | Dank an die Vorsehung Rundfunkbericht am 9.11.1939 (MP3) |
95. | Britischer Geheimdienst Rundfunkbericht am 9.11.1939 (MP3) |
96. | Vorläufiges Gutachten Polizeipräsidium München am 9.11.1939 |
97. | Tag des Attentats Friedrich Karl von Eberstein, Polizeipräsident München, erinnert sich (MP4) |
98. | Erster Polizeibericht über das Bürgerbräuattentat Von Friedrich Karl von Eberstein, Polizeipräsident München |
99. | Ruchloses Attentat Wochenschau November 1939 (MP4) |
100. | Ausländische Urheber Wochenschau November 1939 (MP4) |
101. | Verletzter Augenzeuge Wochenschau November 1939 (MP4) |
102. | Presse-Berichterstattung am 12.11.1939 Berliner Lokal-Anzeiger |
103. | Auch Hitler musste sich an den Fahrplan halten Nach dem Attentat: Der Sonderzug fuhr um 21:31 Uhr in München ab - Von Ulrich Renz |
104. | Illustrierter Beobachter Bildreportagen vom 16.11.1939 und 23.11.1939 |
105. | Illustrierter Beobachter Bildreportage vom 16.11.1939 S.1649 |
106. | Illustrierter Beobachter Bildreportage vom 16.11.1939 S.1651 |
107. | Illustrierter Beobachter Bildreportage vom 16.11.1939 S.1652 |
108. | Illustrierter Beobachter Bildreportage vom 16.11.1939 S.1653 |
109. | Illustrierter Beobachter Bildreportage vom 23.11.1939 S.1678 |
110. | Wer war Georg Elser? Reaktionen von Kirchenvertretern auf Georg Elsers Attentat |
111. | Elser trat doch nicht in NS-Propagandafilm auf UFA 1941: "Über alles in der Welt" - Von Ulrich Renz |
Die Opfer
112. | Die Opfer des Attentats 8 Tote und 63 Verletzte |
113. | Pressestimmen zu den Opfern Grenzbote 11.11.1939 |
114. | Staatsakt für die Opfer Drei Tage nach dem Attentat in München |
115. | Vor der Feldherrenhalle Wochenschau November 1939 (MP4) |
116. | Hitler beim Staatsakt Wochenschau November 1939 (MP4) |
117. | Das Dröhnen bleibt Maria Strobl, Angestellte im Bürgerbräukeller, erinnert sich |
Verhaftung und Verhör
118. | Georg Elsers Verhaftung Am 8.11.1939 gegen 20:45 Uhr in Konstanz |
119. | Der Zollgrenzschutz hält treue Wacht Deutsche Zollbeamtenzeitung vom 17.12.1939: Auszeichnung für Elsers Verhaftung |
120. | Waldemar Zipperer gestorben Der Mann, der Hitler-Attentäter Elser verhaftete - Von Ralf Burgmaier |
121. | Der Mann im Auto Charlotte Neumaier, Angestellte im Bürgerbräukeller, erinnert sich (MP4) |
122. | Das Geständnis von Georg Elser Franz Josef Huber, Kriminaldirektor, erinnert sich |
123. | Verhör Georg Elsers durch Himmler Albrecht Böhme, Chef der Kriminalpolizei München, erinnert sich |
124. | Bilder nach der Verhaftung Fotos der Gestapo |
125. | Georg Elser in Berlin Gestapo-Zentrale in der Prinz-Albrecht-Straße 8. |
126. | Berliner Verhörprotokoll 1. Tag (19.11.1939) |
127. | Berliner Verhörprotokoll 2. Tag (20.11.1939) |
128. | Berliner Verhörprotokoll 3. Tag (21.11.1939) |
129. | Berliner Verhörprotokoll 4. Tag (22.11.1939) |
130. | Berliner Verhörprotokoll 5. Tag (23.11.1939) |
131. | Berliner Verhörprotokoll Originalseite 1 |
132. | Berliner Verhörprotokoll Originalseiten 92-94 |
133. | Berliner Verhörprotokoll Originalseiten 100-102 |
134. | Berliner Verhörprotokoll Originalseiten 200-20 |
135. | Elser und die Kommissare - Die Verfasser des Verhörprotokolls Band 9 der Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn |
136. | War er der dritte Kommissar im Fall Elser? Alles deutet auf Friedrich Schmidt-Schütte hin - Von Ulrich Renz |
137. | Georg Elsers Pult für den Gestapo-Kommissar Herbert Kappler / Neuer Band der Georg-Elser-Schriften - Von Peter A. Zdansky |
138. | Offizielle Berichterstattung über die Verhaftung Völkischer Beobachter 22.11.1939 |
139. | Offizielle Berichterstattung über die Verhaftung Völkischer Beobachter 23.11.1939 |
140. | Presse-Berichterstattung am 22./23. November 1939 Grenzbote, Deutsche Allgemeine Zeitung, Berliner Morgenpost |
141. | Artur Nebes Ermittlungen im Fall Georg Elser Von Hans Bernd Gisevius, Geheimdienstmitarbeiter und Widerstandskämpfer |
142. | Der Zitherspieler Von Hans Bernd Gisevius, Geheimdienstmitarbeiter und Widerstandskämpfer |
143. | Informationen des US-Geheimdiensts zum Elser-Attentat Von Allen Welsh Dulles, CIA-Direktor |
144. | Das Attentat im Münchener Bürgerbräukeller Von Walter Schellenberg, Hitlers letztem Geheimdienstchef |
145. | Er steht doch unter dem Schutz des Allmächtigen Von Joseph Goebbels, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda |
146. | Geheimdossier für Stalin Von Otto Günsche, Persönlicher Adjutant, und Heinz Linge, Kammerdiener Hitlers |
147. | Es fehlte ihm nichts Von Oswald Bumke, Psychiater und Neurologe |
148. | Reichsführer SS und Chef der Polizei Aufbauorganisation des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) |
149. | SS Dienstgrade Synopse SS / Wehrmacht / Polizei / British Army |
Haft und Tod
150. | Georg Elsers Lieblingslied Ich trag im Herzen drin a Stückerl altes Wien |
151. | Georg Elser Franz Lechner, KZ-Aufseher in Dachau, erinnert sich |
152. | Elser in Dachau Franz Lechner, KZ-Aufseher in Dachau, erinnert sich (MP4) |
153. | Der Häftling Georg Elser Von Barbara Distel, Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau |
154. | Georg Elser im KZ Dachau Bilder und Lageplan des ehemaligen Konzentrationslagers |
155. | Der Mann, der Georg Elser tötete Grabstein von SS-Oberscharführer Theodor Bongartz - Von Peter A. Zdansky |
156. | Bongartz-Grabstein jetzt in Königsbronn Leihgabe für die Georg Elser Gedenkstätte |
157. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Brief von Nikolaus Naaff an Sigismund Payne Best Seite 1/3 |
158. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Brief von Nikolaus Naaff an Sigismund Payne Best Seite 2/3 |
159. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Brief von Nikolaus Naaff an Sigismund Payne Best Seite 3/3 |
160. | Befehl zur Liquidierung Elsers (Seite 1) Version aus Brief von Nikolaus Naaff an Sigismund Payne Best |
161. | Befehl zur Liquidierung Elsers (Seite 2) Version aus Brief von Nikolaus Naaff an Sigismund Payne Best |
162. | Befehl zur Liquidierung Elsers (Seite 1) Version aus Sigismund Payne Bests Memoiren |
163. | Befehl zur Liquidierung Elsers (Seite 2) Version aus Sigismund Payne Bests Memoiren |
164. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Antwort von Sigismund Payne Best Seite 1/5 |
165. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Antwort von Sigismund Payne Best Seite 2/5 |
166. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Antwort von Sigismund Payne Best Seite 3/5 |
167. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Antwort von Sigismund Payne Best Seite 4/5 |
168. | Die Entdeckung des Befehls zur Liquidierung Elsers Antwort von Sigismund Payne Best Seite 5/5 |
169. | Rätsel um den Mord Von Axel Kintzinger, Journalist |
170. | Die Odyssee der "Ehren"-Häftlinge Von Susanne Gurschler, Journalistin |
Falsche Gerüchte
171. | Falsche Gerüchte über Georg Elser Übersicht |
172. | Der Fall Niemöller Hauptverursacher eines falschen Elser-Bildes - Von Ulrich Renz |
173. | Georg Elser war ein SS-Unterscharführer Von Martin Niemöllers, Pfarrer |
174. | Schriftwechsel Maria Elser - Martin Niemöller Elsers Mutter dementiert Martin Niemöllers Verleumdungen |
175. | Elser hat also zu mir nicht von dem Attentat gesprochen Martin Niemöllers Angaben für die Münchener Ermittlungen |
176. | Das aufgebrochene Tor Von Martin Niemöller, Pfarrer |
177. | Gerüchte um Elser Von Florian Henning Setzen, Historiker |
178. | Gerüchte um Elser Vom Georg-Elser-Arbeitskreis |
179. | War Britischer Geheimdienst Drahtzieher Georg Elsers? Beim Venlo Zwischenfall wurden zwei britische Geheimdienstoffiziere entführt |
180. | Wartete Strasser an der Grenze? Von Florian Henning Setzen, Historiker |
181. | Nazi-Selbstinszenierung Britisches Flugblatt vom Dezember 1940 |
182. | Reaktionen in der Bevölkerung Vom Exilvorstand der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands |
183. | Das Attentat im Bürgerbräukeller aufgeklärt Gerüchte von Lothar Rohde, KZ-Häftling in Dachau |
184. | Die Höllenmaschine wurde in München gebaut Gerüchte von Max Niederhofer, Schlossermeister in München |
185. | Wurde Georg Elser von Himmler für die SS angeworben? Von Anton Hoch, Historiker |
186. | Das Attentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller 1939 Von Anton Hoch, Historiker (PDF) |
187. | Der Geheimnisvolle von Zelle 13 Walter Usslepp, SS-Unterscharführer |
188. | Die Hand am Rad der Geschichte Von Erwin Roth, Journalist |
189. | War Otto Strasser Drahtzieher Georg Elsers? NSDAP-Funktionär und späterer Hitler-Gegner |
190. | Otto Strasser bei seinen Londoner Brotgebern Artikel im Völkischen Beobachter |
191. | Das Bürgerbräuattentat Von Otto Strasser, NSDAP-Funktionär und späterer Hitler-Gegner |
192. | Elser-Theorien von Georg Vollmer und Günter Peis Von Olaf Schauder |
193. | Georg Vollmers Rolle beim Elser-Attentat Ein Phantasieprodukt in sieben Varianten / Von Hellmut G. Haasis |
194. | Karl Kuchs Schweizer Akte Antrag für das Schweizer Bürgerrecht |
195. | War Polnische Untergrundbewegung Drahtzieher Elsers? Von Günther Peis, Journalist |
196. | Waren Best, Stevens, Strasser, Kuch, Himmler und Heydrich Drahtzieher Georg Elsers? Gerüchte aus der Königsbronner Familie Vollmer |
197. | Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier am 26.3.1942 Von Henry Picker, Jurist |
198. | Originaldokumente der Gestapo über Elser Im Januar 1945 in Berlin im Reichssicherheitshauptamt entdeckt und verbrannt |
199. | Hilfe vom englischen Geheimdienst? Von Esther Krug, Journalistin |
200. | Ist dieses Schachspiel 30 000 Euro wert? Peter Wittmann und die angebliche Schnitzerei Elsers |
201. | Der Poker um das Schachspiel Von Christoph Lüngwitz, Journalist |
Venlo-Zwischenfall
202. | Der Venlo-Zwischenfall SS-Sonderkommando kidnappt in den Niederlanden zwei britische Geheimagenten |
203. | Der Venlo-Zwischenfall Historische Bewertung |
204. | Der Venlo-Zwischenfall Chronik der Ereignisse |
205. | Der Venlo-Zwischenfall Beteiligte Personen |
206. | Der Venlo-Zwischenfall Literaturangaben |
207. | Der Venlo-Zwischenfall Landkarte der Niederlande mit den relevanten Orten |
208. | Café Backus in Venlo Schauplatz des Venlo-Zwischenfalls |
209. | Hotel Wilhelmina in Venlo Schauplatz des Venlo-Zwischenfalls |
210. | The Venlo Incident Memoiren von Sigismund Payne Best |
211. | Der Venlo-Zwischenfall Memoiren von Sigismund Payne Best (Übersetzung) |
212. | Café Backus in Venlo Skizze von Best und Fotos von früher |
213. | Der Venlo-Zwischenfall Memoiren von Walter Schellenberg |
214. | Der Venlo-Zwischenfall Aussage von Walter Schellenberg |
215. | The Venlo Incident Memoiren von Alfred Naujocks |
216. | Der Venlo-Zwischenfall Memoiren von Alfred Naujocks (Übersetzung) |
217. | Alfred Naujocks Eine verflixt heikle Geschichte |
218. | Alfred Naujocks Überfall auf den Sender Gleiwitz |
219. | Der Venlo Zwischenfall Synopse Naujocks - Schellenberg - Best |
220. | Der Venlo-Zwischenfall Verhörprotokoll von Dr. Helmut Knochen |
221. | Der Venlo-Zwischenfall Verhörprotokoll von Dr. Franz Fischer |
222. | Britische Agenten gingen in die Falle Presseberichte vom 22./23. November 1939 |
223. | Der Grenzzwischenfall bei Venlo/Holland Von Walter Schulze-Bernett, Geheimdienstoffizier der Abwehr |
224. | The Venlo Affair Von Callum MacDonald, Historiker |
225. | Ich denke, sie sind Hitlers Agenten Tagebuch von Alexander Cadogan |
226. | Kabinettssitzung 7.12.1939 Anfrage wegen Venlo Zwischenfall |
227. | Sowjetunion gefährlicher als Nazi-Deutschland Tagebuch von John Colville |
228. | Sigismund Payne Best Captain des britischen Geheimdiensts |
229. | Tarnfirmen des Secret Service in Den Haag 'Continental Trade Service' und 'Pharmisan' |
230. | Leider war es nur Stummfilm Von Hermann J. Giskes, Geheimdienstoffizier der Abwehr |
231. | Briefwechsel Best-Stevens Kassiber im KZ und Briefe nach dem Krieg |
232. | Official Secrets Act Britisches Geheimhaltungsgesetz |
233. | Enquêtecommissie Regeringsbeleid 1940-1945 Für den Venlo Zwischenfall relevante Anlagen in Teil 2 b |
234. | Richard Henry Stevens Major des britischen Geheimdiensts |
235. | Friedensbedingungen des Treffens in Den Haag am 30.10.1939 Von Anthony Cave Brown, Historiker |
236. | Johan W. van Oorschot Aussagen des niederländischen Geheimdienstchefs |
237. | Jan Frederick Lemmens Chauffeur von Sigismund Payne Best |
238. | Max de Crinis 'Oberst Martini' beim Venlo-Zwischenfall |
239. | Dirk Klop Niederländischer Geheimdienstoffizier kam beim Venlo Zwischenfall ums Leben |
240. | Anlage des Reichsinnenministers zum Memorandum vom 9.5.1940 Anlage zum Memorandum der Deutschen Reichsregierung an die Niederlande und Belgien vom 9.5.1940 |
241. | Aussage von Dirk Klop Anlagen zum Memorandum der Deutschen Reichsregierung an die Niederlande und Belgien vom 9.5.1940 |
242. | The Venlo Incident Von Bob de Graaff, Historiker |
243. | The Venlo Sting Von Wil Deac, Historiker |
Georg-Elser-Forschung
244. | Georg Elser Von Hans Rothfels, Historiker |
245. | Georg Elser Von Allan Bullock, Historiker |
246. | Georg Elser Von Gerhard Ritter, Historiker |
247. | Landgerichtsrat Dr. Nikolaus Naaff Ermittlungsverfahrens zur Aufklärung des Bürgerbräuattentats Anfang der 1950-er Jahre - Von Ulrich Renz |
248. | Ein zweiter van der Lubbe Von Jacques Delarue, Historiker |
249. | Eine Bombe im Bürgerbräukeller und eine gewaltsame Entführung Von William L. Shirer, Historiker |
250. | Die Entdeckung des Verhörprotokolls Von Lothar Gruchmann, Historiker |
251. | Zum Tod von Lothar Gruchmann Der Entdecker des Berliner Verhörprotokolls - Von Joachim Ziller |
252. | Eigentlich ein Glückstreffer Von Lothar Gruchmann, Historiker (MP3) |
253. | Günter Peis Pionier des investigativen Journalismus |
254. | Zieh' dich aus, Georg Elser! Von Günter Peis, Journalist |
255. | Ich musste sie nur finden Von Günter Peis, Journalist |
256. | Unbarmherzige Historiker & Medien Von Günter Peis, Journalist |
257. | Hitlers Planung der Westoffensive Von Joachim C. Fest, Historiker |
258. | Das Bürgerbräuattentat Von John Toland, Historiker |
259. | Das Attentat Von Ulrike Albrecht, Historikerin |
260. | Georg Elsers Attentat Von Ian Kershaw, Historiker |
261. | Johann Georg Elsers Sprengstoffattentat Von Ralf Georg Reuth, Historiker |
262. | Attentäter Von Sven Felix Kellerhoff, Journalist |
263. | Sie wollten Hitler töten Von Guido Knopp, Historiker |
264. | Georg Elser Von Christian Graf von Krockow, Historiker |
265. | Der Mann, der es tat Von Peter Steinbach und Johannes Tuchel, Historiker |
266. | Die Akte Elser Die Entdeckung des Schweizer Ermittlungsberichts - Von Ulrich Renz |
267. | In der Sache Gisevius Ein Augenzeuge des 20. Juli urteilt über Georg Elser - Von Ulrich Renz |
268. | Kampf um Gerechtigkeit: Das Schicksal der Familie Hirth Band 8 der Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn |
269. | Georg Elser 270-seitiges Werk im Großformat von Peter Steinbach und Johannes Tuchel (2008) |
Diskussion über die Tat
270. | Diskussion über die Tat Überblick |
271. | Johann Georg Elser zu Ehren Von Joseph Peter Stern, Literaturwissenschaftler |
272. | Hitlers wahrer Antagonist Von Joseph Peter Stern, Literaturwissenschaftler |
273. | Attentäter? - Annäherung aus christlicher Sicht Von Martin Kreuser, Pfarrer |
274. | Lothar Fritze: Legitimer Widerstand? Der Fall Elser Neues Buch zur Frage, ob Elsers Tat zur Nachahmung empfohlen werden kann |
275. | "Bekenntnis zu Elser"? Leseprobe aus dem Buch "Legitimer Widerstand? Der Fall Elser" - Von Lothar Fritze |
276. | Lothar Fritze: Legitimer Widerstand? Der Fall Elser Rezension - Von Helmut Walther |
277. | Die Moral des Bombenlegens Zu Lothar Fritze: Legitimer Widerstand? - Von Stefan Scheil |
278. | "Es wäre aber verheerend, wenn wir uns scheuten, Wahrheiten auszusprechen" Interview mit Lothar Fritze - Von Hanka Kliese |
279. | Fritze nimmt den "Fall Elser" wieder auf Rezension von: Lothar Fritze, Legitimer Widerstand? Der Fall Elser - Von Hanka Kliese |
280. | Was Immanuel Kant zum Hitler-Attentat Elsers gesagt haben würde... Darf man Tyrannen töten? - Von Mathias Brodkorb |
281. | Die Verantwortung, Hitler zu töten Die erneute Diskussion um Johann Georg Elser - Von Peter Steinbach |
282. | Leserbrief Zu Peter Steinbach: Die Verantwortung, Hitler zu töten? - Von Stefan Scheil |
283. | Leserbrief Zu Peter Steinbach: Die Verantwortung, Hitler zu töten? - Von Lothar Fritze |
284. | Geschichtspolitischer Fehlschlag Zum Verständnis eines Skandalierungsversuchs - Von Lothar Fritze |
285. | Die Bombe im Bürgerbräukeller Von Lothar Fritze, Politikwissenschaftler |
286. | In Konflikt geraten Von Jürgen Quandt, Pfarrer i.R. |
287. | Vorbild für einen gläubigen Christen Von Jürgen Quandt, Pfarrer i.R. |
288. | In Konflikt geraten Von Jürgen Quandt, Pfarrer i.R (MP4) |
289. | Innerlich frei Von Jürgen Quandt, Pfarrer i.R (MP4) |
290. | Zivilcourage Von Jürgen Quandt, Pfarrer i.R (MP4) |
291. | Zivilcourage Von Martin Knobbe, Journalist |
292. | Es schien, als schreckte die Öffentlichkeit vor Elser zurück Von Peter Steinbach und Johannes Tuchel, Historiker |
293. | Mitmachen oder Widerstand leisten? Von Johannes Tuchel, Historiker (MP4) |
294. | Bereit zur Gewalt - aus Verantwortung Von Peter Steinbach, Historiker |
295. | Keine unbeschränkte Vorbildlichkeit Von Manfred Hättich, Politikwissenschaftler |
296. | Lothar Fritzes wunderliche Moralphilosophie Vom Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim |
297. | Widerstand gegen einen Widerständler: Georg Elser Von Thomas Becker, Journalist |
298. | Die Tyrannentötung Von Clemens Breuer, Theologe |
299. | Georg Elsers Attentat im Lichte des legalisierten Widerstandsrechts Von Jutta Limbach, Juristin |
300. | Der Held mit der Höllenmaschine - Zum grassierenden Georg-Elser-Kult Von Ernst K. Berg |
301. | What does Georg Elser's act of resistance against the Nazi regime... ...tell us about the ability of ordinary people to resist? - Von Ulf Märtens (PDF) |
Schriftsteller
302. | Hundertzwei Neuigkeiten zum Hitler-Attentäter Georg Elser Rezension der Neuauflage der Elser-Biografie von Hellmut G. Haasis - Von Heiner Jestrabek |
303. | Den Kommunisten war Elser immer widerlich Von Hellmut G. Haasis, Schriftsteller (MP3) |
304. | Den Hitler jag ich in die Luft Rezension der Elser-Biografie von Hellmut G. Haasis (MP3) |
305. | Georg Elser schwäbisch bei der Gestapo Theaterstück von Hellmut G. Haasis - Von Heiner Jestrabek |
306. | Georg Elser - Ein Meister der Tat Elser-Biografie von Ulrich Renz - eine Rezension von Edgar Bassler |
307. | Johann Georg Elser Von Rolf Hochhuth, Schriftsteller |
308. | Johann Georg Elser - 8. November 1939 Von Rolf Hochhuth, Schriftsteller |
309. | Dass Größe möglich wird Von Rolf Hochhuth, Schriftsteller (MP3) |
310. | Georg Elser. Ein Attentäter als Vorbild Neuer Essayband: Elser im sozialen, politischen, kulturellen und moralischen Kontext |
311. | Johann Georg Elser. Ein deutsches Drama Von Peter-Paul Zahl, Schriftsteller |
312. | Ein Unbeugsamer In memoriam: Peter-Paul Zahl inszenierte in Heidenheim Elser-Drama - Von Peter A. Zdansky |
313. | Blowing Up Hitler Von Gerald Williams, Schriftsteller |
314. | Den Hitler in die Luft jagen Von Gerald Williams, Schriftsteller |
315. | The Artisan Von Stephen Sheppard, Schriftsteller |
Gedenken
316. | Georg-Elser-Preis Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre verliehen |
317. | Georg-Elser-Preis Statut |
318. | Erinnerungszeichen für Georg Elser Einweihung am 9. April 2019 in der Türkenstraße 94 |
319. | Graffito-Denkmal für Georg Elser in München 22 Meter hoch an der Stadtsparkassen-Filiale in der Bayerstraße 69 |
320. | Georg-Elser-Straße in 92348 Berg b.Neumarkt i.d.OPf. Ein fast Vergessener kommt wieder auf den Weg |
321. | Georg-Elser-Weg in 14913 Niedergörsdorf - Altes Lager Privatinitiative in einem kleinen Ort in Brandenburg |
322. | Elserstraße in Burgdorf Schon seit 1985 eine Straße für den Widerstandskämpfer (PDF) |
323. | Georg Elser im Kino Filme über den Königsbronner Widerstandskämpfer (PDF) |
324. | Elser - Er hätte die Welt verändert Spielfilm von Oliver Hirschbiegel kommt am 2. April 2015 in die Kinos |
325. | Elser - Er hätte die Welt verändert Dreharbeiten |
326. | Elser - Er hätte die Welt verändert Vorgeschichte seit 2010 |
327. | Elser - Das Hörspiel Parallel zum neuen Kinofilm entstanden – Koproduktion von SWR und NDR 2015 |
328. | Der Attentäter Filmausschnitt: Elsers Geständnis (MP4) |
329. | Besuch bei Elser-Schauspieler Fritz Hollenbeck in Hamburg Am Ulmer Theater wurde der Schauspieler 1968 für den Film "Der Attentäter" entdeckt - Von Ulrich Renz |
330. | Kunstaktion "ElserSpuren" von Wolfram P. Kastner Spray-Aktion in München / Geldbuße wegen Sachbeschädigung |
331. | Klaus Maria Brandauers Thriller "Georg Elser" Von Bert Rebhandl, Journalist |
332. | Georg Elser - Einer aus Deutschland Filmausschnitt: Elser im Bürgerbräukeller (MP4) |
333. | Georg Elser - Einer aus Deutschland Filmausschnitt: Elser beim Bau der Zeitbombe (MP4) |
334. | Georg Elser - Einer aus Deutschland Filmausschnitt: Elser baut die Zeitbombe in Säule ein (MP4) |
335. | Georg Elser - Einer aus Deutschland Filmausschnitt: "Einer muss es ja machen" (MP4) |
336. | Löwengrube: Vorsehung Filmausschnitt aus Teil 20 der TV-Serie (MP4) |
337. | Ich trage einen großen Namen: Franz Hirth Georg Elser musste in der SWR3-Sendung am 23.1.2011 erraten werden |
338. | "Ich hätte meinem Onkel nicht zugetraut, so ein Attentat vorzubereiten" Interview mit Franz Hirth (Welt am Sonntag - 1. März 2021) |
339. | Georg Elser in fast allen Schulbüchern In zehn Jahren hat sich das Bild gründlich gewandelt |
340. | Expo 2000 Der Widerstandskämpfer in Gips |
341. | Georg Elser Sonderbriefmarke 2003 Hintergrundinformationen |
342. | Georg Elser Sonderbriefmarke 2003 Alternative Entwürfe |
343. | Unsere Besten - Wer ist der größte Deutsche? Doku-Show des ZDF im November 2003 |
344. | München: Georg-Elser-Bodenplatte am Gasteig Wo im Bürgerbräukeller die Säule mit der Bombe stand / Informationstafel |
345. | München: Georg-Elser-Denkmal an der Türkenschule beim Georg-Elser-Platz Die umstrittene Neonröhren-Installation wurde am 27. Oktober 2009 eingeweiht |
346. | München: Eine Minute Gedenken Stadt München und Georg Elser / Kritik von Hella Schlumberger an Neon-Installation |
Sophie Scholl und andere
347. | Kommilitoninnen! Kommilitonen! Das letzte Flugblatt der Weißen Rose |
348. | Vernehmungsprotokoll der Sophie Scholl In den 1990-er Jahren wiederentdecktes Verhörprotokoll |
349. | Sie erkannte sofort, worauf ich hinauswollte Bericht von Robert Mohr, Kriminalobersekretär bei der Gestapo |
350. | Todesurteil der Sophie Scholl Vier Tage nach der Verhaftung wurde sie enthauptet |
351. | So ein herrlicher sonniger Tag, und ich muss gehen Else Gebel 1945 in einem Brief an die Eltern der Geschwister Scholl |
Berlin
352. | Berlin: Symposium Denkzeichen Georg Elser Auftakt für einen künstlerischen Wettbewerb am 22.10.2008 (PDF) |
353. | Berlin: Georg-Elser-Denkmal im Spreebogen von Moabit Pressespiegel zur Elser-Büste der Ernst-Freiberger-Stiftung |
354. | Berlin: Denkzeichen für Georg Elser in Berlin 17 Meter hohe Skulptur von Ulrich Klages / Pressespiegel zur Hochhuth-Initiative |
355. | Die unheimliche Konjunktur des Georg Elser Von Sven Felix Kellerhoff |
356. | In Berlin wird Georg Elser geehrt - In München wird seine Heldentat entwertet Von Gunnar Schupelius |
357. | Ehrung eines Helden Von Birgit Walter |
358. | Berlin: Denkmal für den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser Antrag der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus vom 14.1.2008 (Drucksache 16/1115) |
359. | Berlin: Rolf Hochhuth fordert Denkmal für Georg Elser in Berlin Meldung der Deutschen Presse-Agentur vom 9.2.2008 |
360. | Berlin: Ein Denkmal für Georg Elser? Podiumsdiskussion am 14.2.2008 mit Rolf Hochhuth in Berlin (PDF) |
361. | Georg-Elser-Werkstatt in Berlin Preisgekröntes Werkstattgebäude des RestaurierungsZentrum Berlin e. V. |
362. | Georg-Elser-Preis 2007 in Berlin Festprogramm |
363. | Elias Bierdel Georg-Elser-Preisträger 2007 |
364. | Erstmal einen Schreck bekommen Elias Bierdels Reaktion auf den Georg-Elser-Preis |
365. | Johann-Georg-Elser-Grundschule Private Grundschule mit Kindergarten, Kinderkrippe, Vorschule und Hort |
Heidenheim
366. | Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim Homepage |
367. | Chronik des Georg-Elser-Arbeitskreises 1988 war Georg Elser in der Geschichte des Widerstands allenfalls eine Randfigur |
368. | Georg Elser ins Bewusstsein gerückt 20 Jahre Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim - Von Peter A. Zdansky |
369. | Gegen Hitler - gegen den Krieg Buch des Georg-Elser-Arbeitskreises |
370. | Der einsame Attentäter Theaterstück des Georg-Elser-Arbeitskreises |
371. | Auf den Spuren von Georg Elser Ortsbesichtigung mit dem Georg-Elser-Arbeitskreis |
372. | Bundespräsident Steinmeier kommt nach Hermaringen und Königsbronn Hoher Besuch am Montag, 4. November 2019 |
373. | Georg Elser in Hermaringen Hier wurde Georg Elser 1903 geboren |
374. | Hermaringen: Vor Georg Elser verneigen Stolperstein-Aktion in Hermaringen stößt auf überraschend großes Interesse - Von Jens Eber |
375. | Georg Elser in Schnaitheim Schmitt, Ruth (* Schmauder) erinnert sich (MP4) |
376. | Anmerkungen zum schwäbischen Widerstandskämpfer Georg Elser Vortrag des Georg-Elser-Arbeitskreises - Auch für Schulen geeignet |
377. | Dreifache Tragik Von Gerhard Majer, Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim (MP3) |
378. | Manfred Maier Gründungsmitglied des Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim |
379. | Nachruf auf Manfred Maier Von Heiner Jestrabek |
380. | Radio-Interview mit Manfred Maier Deutschlandfunk 21.7.2007 um 6:50 (MP3) |
381. | Eine unbequeme Tatsache Von Manfred Maier, Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim (MP3) |
382. | Hommage an Georg Elser 150 Zuschauer verfolgen "Szenische Collage" in der Virngrundhalle |
383. | Von knapper Schroffheit Szenische Collage zu Johann Georg Elser |
384. | Er hat Unglaubliches geleistet und ist Mensch geblieben Manfred Maier 2010 in Weinheim |
385. | Georg Elser wollte den 2. Weltkrieg verhindern Manfred Maier am 9. November 2009 in Bamberg und Hirschaid - Von Nikolai Czugunow-Schmitt |
386. | "Bürger-Denkmal" für Elser: 100 mal 100 Euro Manfred Maier am 6. November 2009 in Waldenburg - Von Hans A. Gräf |
387. | Ich habe den Krieg verhindern wollen Manfred Maier 2008 in Gerabronn - Von Hans Zipperer |
388. | Größeres Blutvergießen verhindern Manfred Maier 2003 in Weinheim |
389. | Für ein weltweites Erinnern Neue Website des Georg-Elser-Arbeitskreises |
390. | Info jetzt auf einen Klick Neue Website des Georg-Elser-Arbeitskreises |
391. | Widerstandskämpfer im Web Neue Website des Georg-Elser-Arbeitskreises |
392. | Georg Elser im Internet Neue Website des Georg-Elser-Arbeitskreises |
393. | Als die Bombe tickte Neue Website des Georg-Elser-Arbeitskreises |
394. | Georg-Elser-Preis 2003 Dokumentation zum Elser-Preis |
395. | Georg-Elser-Preis 2003 Broschüre zur Verleihung |
396. | Georg-Elser-Preis für Zivilcourage Staatsanwalt Dr. Winfried Maier aus Augsburg ist der Preisträger |
397. | Dr. Winfried Maier mit Georg-Elser-Preis ausgezeichnet Festakt in Werkhalle von Erhard-Armaturen Laudatorin: Dr. Herta Däubler-Gmelin MdB |
398. | Königsbronn: Georg-Elser-Denkmal Die Statue von Friedrich Frankowitsch ist 2,10 Meter hoch und wiegt eine Tonne |
399. | Königsbronn: Das Georg-Elser-Denkmal entsteht Erste Fotos des Elser-Denkmals von Friedrich Frankowitsch |
400. | Königsbronn: Das Georg-Elser-Denkmal wird aufgestellt Ein riesiger Kranwagen hebt die Statue auf die neue Plattform am Bahnhof |
401. | Königsbronn: Die innere Größe wird deutlich sichtbar Ab 11. April 2010 steht Georg Elser in Stahl am Bahnhof in Königsbronn - Von Peter A. Zdansky |
402. | Königsbronn: Elser kehrt heim Extraseite Heidenheimer Neue Presse / Heidenheimer Zeitung vom 21.11.2009 (PDF 1,8 MB) |
403. | Königsbronn: Zwei Meter zehn für Georg Elser Friedrich Frankowitsch gestaltet das Königsbronner Denkmal - Von Manfred F. Kubiak |
404. | Königsbronn: Am Bahnhof ein Denkmal für Hitler-Attentäter Georg Elser Einweihung am 9. April 2010 (65. Todestag Elsers) geplant - Von Gerhard Stock |
405. | Königsbronn: Denkmal soll an den Widerstandskämpfer erinnern Ein Königsbronner Projekt und die Beziehung Elsers zu Aalen - Von Peter A. Zdansky |
406. | Königsbronn: Dritter Anschlag auf Elser-Denkmal Am Montag, 12. September 2016, entdeckt |
407. | Heidenheim-Schnaitheim: Georg-Elser-Gedenkstein 1972 wurde das erste Denkmal für Elser errichtet |
408. | Heidenheim-Schnaitheim: Georg-Elser-Gedenkstein Rückblick ab 1969 |
409. | Gedenkstein soll versetzt werden Von Michael Brendel |
410. | Freiburg: Georg-Elser-Gedenksäule 2002 haben Jugendliche ein Denkmal gestaltet |
411. | Beitrag zur Verständigung Hellenstein-Gymnasium und Georg-Elser-Arbeitskreis in Krakau |
412. | Georg-Elser-Buch Bestell-Formular Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim (PDF) |
413. | Theater, Vortrag, Ortsbesichtigung Bestell-Formular Georg-Elser-Arbeitskreis Heidenheim (PDF) |
Königsbronn
414. | Georg Elser Gedenkstätte Die Gedenkstätte erinnert an den in Königsbronn bei Heidenheim aufgewachsenen Widerstandskämpfer |
415. | Georg-Elser-Schriftenreihe Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte |
416. | Georg Elser - Adolf Hitlers most dangerous opponent Königsbronner Gedenkstättenführer nun auch in englischer Sprache |
417. | Andre, die das Land... Georg Elser Gedenkstätte produziert CD (PDF) |
418. | Georg Elser in Königsbronn Ortsplan mit Aufenthaltsorten von Elser |
419. | Georg Elser in Itzelberg Symbolisches Grab auf dem Königsbronner Friedhof |
420. | Leonhard Elser Elsers Bruder erinnert sich (MP3) |
421. | Endlich die Wahrheit über meinen Bruder Leonhard Elser (MP4) |
422. | In Jebenhausen besuchte Elser seine Freundin Elsa Härlen Zwei Einwohnerinnen erinnern sich noch an ihn - Mit dem "Köfferle" zur "Els" - Von Ulrich Renz |
423. | Verdrängen geht einfach nicht Von Michael Stütz, Bürgermeister von Königsbronn (MP4) |
424. | Attentatshausen Von Michael Stütz, Bürgermeister von Königsbronn (MP4) |
425. | Verschwiegen, vergessen, verdrängt Von Joachim Ziller, Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn (MP4) |
426. | Millionenfachen Mord verhindern Von Joachim Ziller, Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn (MP4) |
427. | Königsbronn: Mehr als 'Attentatshausen' Von Hans-Georg Wehling, Politikwissenschaftler |
428. | Jahrelang nichts Von Bernhard Wimmer, Freischaffender Künstler (MP3) |
429. | Verhaftungen in Königsbronn Georg Vollmer, Steinbruchbesitzer in Königsbronn, erinnert sich (MP3) |
430. | Jetzt hat's der Georg doch getan Interview mit Eugen Rau, Jugendfreund und Klassenkamerad Elsers |
431. | Elser und die Juden Ein Mensch, viele Motive - Von Ulrich Renz |
432. | Widerstandskämpfer war aus dem Volk - aber kein "einfacher Mann" Noch immer schwankt das Bild des Menschen Georg Elser - Von Ulrich Renz |
433. | "Eine kommunistische Bombe" Gisevius beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess über das Bürgerbräuattentat - Von Ulrich Renz |
434. | Bald nach der Rede hörten wir im Radio einen Mordsknall Interview mit Hans Elser, entfernter Vetter Elsers |
435. | Gesprochen hat er nicht viel Hans Elser, entfernter Vetter Elsers, erinnert sich (MP3) |
436. | Mitglied im Zitherclub Hans Elser, entfernter Vetter Elsers, erinnert sich (MP3) |
437. | Friedrich Grupp Friedrich Grupp, Schreinermeister in Königsbronn, erinnert sich (MP3) |
438. | Friedrich Grupp Friedrich Grupp, Schreinermeister in Königsbronn, erinnert sich (MP4) |
439. | Spurensuche im Heimatort ZDF-Film 2003 |
440. | Elser-Familie 1995 Von Hella Schlumberger, Georg-Elser-Initiative München |
441. | Georg Elser in Aalen Elser war 1923 als Schreiner in der Möbelfabrik Paul Rieder tätig |
Konstanz
442. | Konstanz: Georg-Elser-Denkmal im Wessenberg-Garten Pressespiegel |
443. | Konstanzer Jahre eines Widerstandskämpfers Von Michael Lünstroth |
444. | Georg Elser in Bernried Von Mitte März bis Anfang Mai 1925 als Schreinergeselle bei Ulrich Wachter |
445. | Georg Elser in Manzell Von Mai bis August 1925 als Schreinergeselle bei Dornier |
446. | Johann Georg Elser in Konstanz Von Robert Uli Neu, Arbeitskreis 'Johann Georg Elser' Konstanz |
447. | Sonderling und Einzelgänger Klischee entstand auf Grund der Fahndungsfotos |
448. | Manfred Bühl Elsers Sohn forscht auf den Spuren seines Vaters |
449. | Ich habe ihn leider nicht gekannt Manfred Bühl, Sohn von Georg Elser, erinnert sich (MP3) |
450. | Wird die Langemarckstraße in Georg-Elser-Allee umbenannt? Georg-Elser-Initiative Bremen contra Interessengemeinschaft Langemarckstraße |
Impressum
451. | Impressum des Georg-Elser-Arbeitskreises Verantwortlich für www.georg-elser-arbeitskreis.de |
452. | Georg-Elser-Newsletter abonnieren Aktuelle Infos per e-Mail |