Georg Elser in Königsbronn
Der Hitler-Attentäter wuchs in Königsbronn auf und lebte hier bis Anfang Mai 1939
1 | Georg Elser Gedenkstätte seit 1998 (Herwartstraße 3) |
2 | Gasthaus Hecht: Musik beim Zitherclub ab 1933 (Brenzquellstraße 26) |
3 | Wohnhaus der Familie Elser 1904-35 (Aalener Straße 12) |
4 | Obstgarten der Familie Elser auf dem Flachsberg: Zündversuche 1939 (Goethestraße) |
5 | Schwäbische Hüttenwerke: Lehre als Eisendreher 1917-19 (Heidenheimer Straße 1) |
6 | Wohnhaus der Familie Elser ab 1938 (Wiesenstraße 4) |
7 | Steinbruch Vollmer: Entwendung von Sprengstoff und Zündern 1939 |
8 | Friedhof in Itzelberg: Symbolisches Grab für Elser seit 2003 |
9 | Schreinerei Grupp: Arbeitsplatz 1932-36 mit Unterbrechungen (Itzelberger Straße 13) |
10 | Bahnhof: Georg-Elser-Denkmal seit 2010 (Zwischen Paul-Reusch-Straße und Bahnhof) |
11 | Georg-Elser-Schule seit 2003 (Springenstraße 19) |
Quelle: Georg Elsers Heimat, Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn Band 5, Königsbronn 2004

Ehemaliges Wohnhaus der Familie
(Aalener Straße 12 - Nr. 3)

Familie Elser um 1910
(Aalener Straße 12 - Nr. 3)

Ehemaliger Obstgarten der Familie Elser
(Goethestraße - Nr. 4)

Schwäbische Hüttenwerke
(Heidenheimer Straße 1 - Nr. 5)

Ehemalige Schreinerei Grupp
(Itzelberger Straße 13 - Nr. 9)

Gasthaus Hecht
(Brenzquellstraße 26 - Nr. 2)

Wohnhaus der Familie Elser ab 1938
(Wiesenstraße 4 - Nr. 6)

Steinbruch Vollmer
(Itzelberg - Nr. 7)

Bahnhof
(Heidenheimer Straße - Nr. 10)

Symbolisches Grab (Friedhof in Itzelberg - Nr. 8). Die Asche von Elsers Leiche wurde irgendwo im KZ Dachau vergraben.

Gedenktafel an der Georg Elser Gedenkstätte (Herwartstraße 3 - Nr. 1)
Überlebensgroße Elser-Statue (Am Bahnhof neben Bahnsteig von Gleis 2 - Nr. 10)
Georg-Elser-Denkmal in Königsbronn
Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn
Bernhard Wimmer: Jahrelang nichts
Michael Stütz: Verdrängen geht einfach nicht
Michael Stütz: Attentatshausen
Landesschau Mobil in Königsbronn: Auf den Spuren von Georg Elser
Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn
Hans-Georg Wehling: Königsbronn - mehr als "Attentatshausen"
Powered by www.georg-elser-arbeitskreis.de