Kampf um Gerechtigkeit: Das Schicksal der Familie Hirth

Band 8 der Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn


   Zum Vergrößern klicken
Der im April 2008 erschienene Band "Kampf um Gerechtigkeit" erhellt an Hand des Entschädigungsverfahrens für die in Sippenhaft genommene Familie von Georg Elsers Schwester Maria Hirth, geb. Elser, die Haltung gegenüber Elser, seiner Tat und dem Widerstand in den frühen Jahren der Bundesrepublik Deutschland.

Im Mittelpunkt dieser Veröffentlichung steht Georg Elsers Neffe Franz Hirth. Er berichtet nun über seine Kindheit, erzählt von seinem Onkel und dokumentiert den schweren Gang seiner Eltern nach dem Krieg um Widedergutmachung.

Ins Visier der Gestapo geriet seine Familie, weil Georg Elser der in Stuttgart lebenden Schwester seine letzten Habseligkeiten vermacht und sich unmittelbar vor seiner Flucht bei ihr aufgehalten hatte. Franz Hirth wurde zeitweise von seinen in Berlin inhaftierten Eltern getrennt und in einem Heim untergebracht.

Die in dem neuen 24-seitigen Band abgedruckten Dokumente veranschaulichen die Versuche der Familie Hirth, nach dem Krieg Entschädigung und Wiedergutmachung zu erlangen.

Einen besonders Dank sprach der Königsbronner Bürgermeister Michael Stütz Ulrich Renz aus. Dem Träger der Königsbronner Ehrennadel ist es mit dem neuesten Band "Kampf um Gerechtigkeit" wiederum gelungen, die damalige Zeit und vor allem ihre Aufarbeitung in den Jahren nach dem Kriege zu dokumentieren: "Ohne Ihre Idee, aber vor allem ohne Ihre umfangreichen Recherchen und Ihre redaktionellen Beiträge gäbe es diese sehr gefragten und viel beachteten Broschüren der Gedenkstätte nicht."

   Zum Vergrößern klicken
Bei der Buchpräsentation v. l. n. r.:
Ulrich Renz, Bürgermeister Michael Stütz, Hannelore und Franz Hirth, Erwin Roth. Foto: Joachim Ziller

Der neue Band 8 wurde erstmals durch die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg unterstützt und erscheint in einem neuen Gewand. Äußerlich ist der den Publikationen der Landeszentrale für politische Bildung angepasst und erhält nun auch Fotos.

Zugleich mit dieser Veröffentlichung wurde auch der Band 2 der Königsbronner Schriftenreihe neu aufgelegt, der vergriffen war. Es geht darin um den Redakteur Erwin Roth von der "Heidenheimer Zeitung", der schon in den 50er Jahren die Wahrheit über Georg Elser und dessen Tat ermittelte und in einem ganzseitigen Bericht in der HZ veröffentlichte.


Seit zehn Jahren forschen verschiedene ehrenamtliche Mitarbeiter der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn über den Widerstandskäpfer. Der Journalist Ulrich Renz aus Karlsruhe hatte vor Jahren die Idee, diese Forschungsergebnisse in einer Schriftenreihe zu veröffentlichen.

Schriftenreihe der Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn

Georg Elser in Stuttgart